Stadterleben. Kritische Bemerkungen zu wahrnehmungs- und verhaltenstheoretischen Ansätzen und zur Praxis der gegenwärtigen Stadtgestaltung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5248
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Architektur und Geographie über die Funktion von Stadtgestalt für den Menschen werden dargestellt und diskutiert.Über gezielte Organisation von Umwelt sind Wahrnehmungen und Verhaltensspielräume der Individuen manipulierbar.Da der individuelle Einfluß auf den eigenen Erfahrungsraum eingeschränkt und politisch delegiert ist, spiegeln sich in der Stadtgestalt die gesellschaftlich sich durchsetzenden Wert- und Zielvorstellungen.Wahrnehmung degeneriert, Verhalten wird stereotyp.Als Problemlösung wird interdisziplinäre Zusammenarbeit von Planern, Sozialwissenschaftlern und Betroffenen sowie die Neubewertung öffentlicher Räume und Bildungsarbeit diskutiert. erh/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Wahrnehmung, Verhalten, Bedürfnis, Mensch, Umwelt, Psychologie, Soziologie, Architekturtheorie, Geographie, Stadtsoziologie, Theorie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: R.G.Fischer (1981), 203 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wahrnehmung, Verhalten, Bedürfnis, Mensch, Umwelt, Psychologie, Soziologie, Architekturtheorie, Geographie, Stadtsoziologie, Theorie
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur angewandten Wirtschafts- und Sozialforschung. Raumwissenschaft; 1