Bildungspolitik zweiter Klasse? Ausländerkinder im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland - von der Rotation über die Segregation zur Integration.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/5032
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Es wird die Frage untersucht, welche Bildungsmöglichkeiten das Schulsystem der Bundesrepublik den ausländischen Kindern und Jugendlichen bietet. Nach Darstellung der gesellschaftlichen sowie der politisch-rechtlichen Situation der Ausländer werden die das Bildungswesen betreffenden Regelungen, Maßnahmen und Empfehlungen der Kultusministerkonferenz und der einzelnen Bundesländer vorgestellt und kritisch analysiert. Aus dieser Bestandsaufnahme werden Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Kindern ausländischer Arbeitnehmer an den Schulen entwickelt und die künftige Entwicklung aufgrund der gegenwärtigen Tendenzen eingeschätzt. erh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: R.G.Fischer (1980), 246 S., Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Bildungspolitik; 1