Gemeindeordnung in der Bewährung. Arbeitskreis 4. Bericht vor dem Plenum.

Fechtrup, Hermann
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/1254

item.page.type-orlis

KO

Abstract

Der Beitrag faßt die Diskussion des Arbeitskreises ,,Gemeindeordnung in der Bewährung'' auf der Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen zusammen. Es besteht ein Zielkonflikt zwischen demokratischen Entscheidungsstrukturen und effektiver Aufgabenerfüllung auf kommunaler Ebene. Die jüngste Novellierung der Gemeindeordnung überbetonte das Demokratieprinzip. Die neuen Vorschriften über Einwohnerversammlungen, Bürgeranträge, Bürgerfragestunden und gemeindliche Hilfeleistungspflicht sind entbehrlich. Der Landesgesetzgeber soll den Gemeinden weniger Demokratie verordnen als sich selbst nach ebensolchen Prinzipien zu verhalten. Insgesamt hat sich die Gemeindeordnung bewährt, sie darf aber nicht unausgereiften Änderungen unterzogen werden. ws/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Die Städte in den achtziger Jahren.Hrsg.: Städtetag Nordrhein-Westfalen, Köln: (1980), S. 193-195

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections