Rahmenkonzept für die weitere Entwicklung des Einzelhandels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1402-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Einzelhandelskonzept wurde aufgestellt vor dem Hintergrund der Konzentration großflächiger Einzelhandelszentren, der Konzentration und Filialisierung des Einzelhandels, Konflikten im Zusammenhang mit der Verkehrsberuhigung der Innenstädte und dem steigenden Flächenbedarf der Lebensmittelläden. Es dient als Grundlage und Orientierung sowohl für die Bauleitplanung wie die Beurteilung von Einzelvorhaben. An eine Einführung in die Entwicklung des Einzelhandels schließt sich dessen Bewertung an. Die Umsätze sind seit 1993 zurückgegangen. Dies ist u.a. auf verstärkte Standortkonkurrenz mit Selbstbedienungswarenhäusern in Mittelzentren im Einzugsgebiet zurückzuführen. Ziele des Konzeptes sind daher die Schaffung und Sicherung eines funktionsfähigen und ausgewogenen hierarchischen Systems von Einzelhandelszentren. Die Handlungsschwerpunkte sollen sich an einem sortimentsbezogenen Leitbild orientieren. Aufgaben liegen neben Stadtmarketing, Regionalplanung und der verkehrlichen Erreichbarkeit in der Vorgabe von Verkaufsflächen für die einzelnen Standorte wie Altstadt, Nebenzentren usw., um die Verkaufsflächenentwicklung zu steuern. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
22 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Einzelhandel , Rahmenplan , Leitbild , Standort , Erreichbarkeit , Bewertung , Planungsziel , Handel
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklungsplanung