Der unbehagliche Bürger. Vom deutschen Umgang mit der Demokratie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/529
DIFU: Wiss018
DIFU: Wiss018
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die in Form eines Essays angegangenen Themen ,,Der Bürger wird anspruchsvoller, die Parteien zwischen Bürger und Staat, die Auszehrung des Föderalismus, die Skepsis der Intellektuellen, das unsichere Selbstverständnis der Bundesrepublik und Rede auf eine ungeliebte Republik'' stellten einen Versuch dar, den Umgang der Deutschen mit der Demokratie zu charakterisieren. Der Autor intendiert, den Gemeinsinn der Bürger zu wecken, der sich mit den Prinzipien der freiheitlichen Demokratie identifiziert. Der Deutsche spüre Unbehagen, der Ansporn des Wiederaufbaus sei verflogen, der Bürger suche Schwachpunkte im System, doch habe sich das System in seiner 30jährigen Geschichte als widerstandsfähig erwiesen. Hieran setzt der Autor seinen Appell für die ,,Demokratie'' an, denn trotz Krisen habe sich die demokratische Staatsform als ,,dynamisch'' und offen bewährt, um sich den Notwendigkeiten stellen zu können. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Interfrom (1980), 72 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte und Thesen, Sachgebiet Politik; 122