Gesamtwirtschaftliche Beurteilung von CO2-Minderungsstrategien.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Essen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/734
BBR: B 13 443
ZLB: 98/1039
BBR: B 13 443
ZLB: 98/1039
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Mit Hilfe der Szenario-Technik werden unterschiedliche Entwicklungspfade der CO2-Emissionen wie auch der zu erwartenden sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen miteinander vergleichbar gemacht, so kann der Zusammenhang zwischen Klimaschutzpolitik einerseits, sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Zielen wie Wirtschaftswachstum, stabiles Preisniveau und außenwirtschaftliches Gleichgewicht andererseits sichtbar gemacht. Im Referenzszenario werden die Beschlüsse und gesetzlichen Regelungen berücksichtigt, die bis zum Jahre 1992 in Kraft getreten sind. Im "IMA"-Szenario werden zusätzliche Instrumente in die Analyse einbezogen, die in dem Beschluß der Bundesregierung vom 11.12.1991 genannt sind. Ein weiteres Szenario ("Enquete-Szenario") berücksichtigt zusätzliche Maßnahmen, die die Enquetekommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" in ihrem Abschlußbericht dargestellt hat. Mit Hilfe von Modellsimulationen werden für die Bereiche Energieangebot, Verarbeitendes Gewerbe/energieintensive Branchen, Personen- und Güterverkehr, Haushalte und Kleinverbrauch die Wirkungen der eingesetzten Instrumente der drei Szenarien quantifiziert. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
135 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Kohlendioxid , Wirkung , Wirtschaft , Energie , Energieverbrauch , Untersuchung , Szenario , Methode , Umweltökonomie , Umweltschutz
item.page.dc-relation-ispartofseries
Untersuchungen des rheinisch-westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung; 19