Wohnungsbau und Ortsplanung. Ein ökonomisches Siedlungsmodell.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/1038
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Stadtökonomie hat an Bedeutung gewonnen. Zum einen bewirkt die räumliche Ballung eine kostengünstigere Produktionsweise, zum anderen bewirkt ungleichmäßiges Vorkommen natürlicher Ressourcen gewissen Orten komparative Vorteile. Die vorliegende Arbeit geht davon aus, daß Güterproduktion in der Stadt gegeben ist und untersucht die räumliche Verteilung von Wohnbauinvestitionen, Landnutzung, Wohnbevölkerung und (implizit) Verkehr. Es werden Modelle aufgestellt, die mittels mathematischer und ökonomisch plausibler Funktionen operationalisiert wurden. ge/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Haag und Herchen (1979), 163 S., Abb.; Lit.; Reg.