Anmerkungen zum Konzept der räumlich-funktionalen Aufgabenteilung.

Huebler, Karl-Hermann
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/3578

item.page.type-orlis

Abstract

Anliegen des kurzen Beitrages ist der Hinweis auf eine stärkere Berücksichtigung ökologischer Prinzipien in der Raumnutzung. Als Ausgangspunkt dafür wählt der Autor den Text des r 1 Raumordnungsgesetz. Seine Hypothese ist, daß anstelle des im Gesetz verwendeten Begriffes der ,,natürlichen Begebenheiten'' der Begriff ,,ökologische Erfordernisse'' verwendet werden würde. Für die gesamträumliche Planungspraxis empfiehlt der Verfasser die Aufstellung von Leitbildern oder Zielsystemen, die auch im Bereich der Raumordnung den Sachverhalt der ,,natürlichen Gegebenheiten'' umfassen. goj/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Buhse, Karl-Heinz u. a.: Strategien für den ländlichen Raum.Hrsg.: GEWOS, Hamburg: (1980), S. 95-97,

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

GEWOS-Schriftenreihe; 33

Collections