Die tägliche Freizeit in der Stadt. Freizeitpolitik in der Stadt; Nebentitel. Mit Bericht der Arbeitsgruppe zum Thema.

Trachsel, Alfred
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 79/2827-HAUPTWERK

item.page.type-orlis

KO

Abstract

Das Referat wirft Fragen zur Verbesserung der Freizeitsituation im Wohnbereich auf und stellt Leitgedanken und praktische Möglichkeiten für wohnungsbauliche Entwicklung, Kinderspielplatzeinrichtung und Quartier-Freizeiteinrichtungen dar. Die Arbeitsgruppe zum Thema stellt fest, daß Freizeitpolitik grundsätzlich auch die Verbesserung von Arbeitsbedingungen zu umfassen hat. Die Schaffung von sozialen Kontakten, die Hinführung zur Kultur, die Förderung von Selbst- und Mitgestaltung der Freizeitmöglichkeiten sowie eine gleichmäßige Verteilung der Freizeit zugunsten berufstätiger Frauen und das Angebot freizeit- statt leistungsorientierter sportlicher Betätigungen werden als Hauptaufgaben der städtischen Freizeitpolitik genannt. ri/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Sozialentwicklung und Freizeitpolitik.Hrsg.: Europäische Gesellschaft für Freizeit -ELRA-., Zürich: (1977), S. 39-49

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections