Vorausschätzung der Wanderungen. Raumordnerische Orientierungsdaten für Bayerns Nahbereiche, EDV-Programme zur Analyse, Fortschreibung und computerkartographischen Darstellung räumlicher Mobilitätsmuster.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/2065
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Voraussetzung für eine effektive Regionalplanung ist die möglichst genaue Beobachtung der Bevölkerungsentwicklung und -verteilung. Es ist wichtig, Trends bei der regionalen Bevölkerungsentwicklung zu beobachten, um bei unerwünschten Entwicklungen ggf. im Sinne formulierter Ziele eingreifen zu können. Es werden Computerprogramme entwickelt, die eine Analyse der Wanderungsstatistiken und die Prognose zukünftiger Entwicklungen ermöglichen, und zwar in einer Form, die ohne Nachbereitung direkt interpretierbares Material liefert bei jedem Programmlauf werden außer den üblichen Tabellen durch Plotter verschiedene Verlaufsgrafiken zu den einzelnen Raumeinheiten gezeichnet und das Wanderungsgeschehen sowie dessen Tendenzen durch jeweils bis zu 8 thematische Kartogramme dokumentiert. Unter der Annahme der Bevölkerungsstagnation wurde die Wanderung für alle 556 Nahbereiche Bayerns von 1957 bis 1974 untersucht und bis 1982 prognostiziert. ud/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Neusäß/Augsburg: Kieser (1979), 207 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Augsburg o.J.)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Augsburger sozialgeographische Hefte; 5