Aktionsräumliche Analysen und Bewertung von Wohngebieten. Ein verhaltensorientiertes Verfahren, entwickelt am Beispiel von Berlin-West.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/5205
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Tägliche Wege und Fahrten spiegeln die Reaktion der Bewohner auf die vorgefundene Ausstattung ihrer Stadt wider. Eine Analyse solcher aktionsräumlichen Verhaltensweisen ist vor allem von planerischem Nutzen. In der Arbeit wird ein instrumentell einsetzbares System von Verhaltensindikatoren abgeleitet und erprobt, das gruppentypische aktionsräumliche Verhaltensweisen ermitteln und gebietsspezifische, d. h. auf räumliche Disparitäten zurückführbare, Verhaltensabweichungen aufdecken kann. Aus Art und Umfang solcher Verhaltensabweichungen können dann Rückschlüsse auf die gruppenspezifische Bewertung der jeweiligen wohnstandortnahen Raumausstattung gezogen werden. Die aus der vergleichenden Verhaltensanalyse gewonnenen nutzerbezogenen Informationen können zur gewünschten Verbreiterung der methodischen Basis bei der planerischen Analyse und Bewertung von räumlichen Disparitäten beitragen. ud/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hamburg: Christians (1981), 227 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Hannover 1980)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Stadtforschung; 5