Energiepolitik in Düsseldorf. Dokumentation zum 7. Düsseldorfer Umweltfachgespräch am 10.7.1995.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/879-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Referenten der dokumentierten Tagung stellen - im Vorfeld der Entscheidung, zwei ältere Düsseldorfer Kraftwerke durch einen modernen Kraftwerksblock zu ersetzen - unterschiedliche energiewirtschaftliche Konzepte vor. Sie zeigen Lösungen für die Zukunft der städtischen Energieversorgung im Hinblick auf die Sicherung der benötigten Investitionsmittel, aber auch vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Europäischen Energiemarktes, auf. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage nach Kooperationspartnern. Insbesondere wird dabei der Wunsch nach einer größeren Nische für regenerative Energien und Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen auf dem Düsseldorfer Energiemarkt geäußert. Einen Trend zu regenerativen Energien gibt es v.a. auf dem Wärmemarkt. Zum Ausbau der Fernwärme sollte das Ziel weniger die finanzielle Förderung einzelner Bürger sondern vielmehr eine Konzentration auf Bedarfsschwerpunkte sein. Für die Stadtwerke könnte ein modernes Unternehmenskonzept mit Methoden wie Lean Management, Least-Cost-Planning oder Contracting eingeführt werden. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

184 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen