Probleme der regionalen Wirtschaftsentwicklung in Frankreich und ihre Beeinflussung durch den Staat.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5760
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Erst ab 1950 setzte sich die Auffassung durch, bei der Ankurbelung der Produktion im Frankreich der Nachkriegszeit auch auf die regionale Wirtschaftsstruktur Rücksicht zu nehmen, damit nicht mehr allein der Pariser Raum, Nordfrankreich, Lothringen und das Gebiet um Lyon gefördert würde, wie dies seit dem vorigen Jahrhundert der Fall war. Die regionale Wirtschaftsentwicklung in Frankreich wurde seither systematisch geplant und zu beeinflussen versucht. Die Auseinandersetzung mit der französischen Regionalpolitik gibt zunächst einen grundlegenden Überblick über die geographischen und wirtschaftsgeographischen Verhältnisse Frankreichs und das französische Wirtschaftssystem. Im folgenden werden die regionalen Wirtschaftsprobleme in ihrem Entstehungsprozeß behandelt. Als institutioneller Rahmen der Regionalpolitik wird sodann das französische Planungswesen erläutert. Auf eine kritische Analyse der Ziele der Regionalpolitik folgt eine Auseinandersetzung mit den praktischen Maßnahmen dieser Politik in den Jahren 1950 bis 1962. bg/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1963), 201 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.