Öffentlich-rechtliche Gefährdungshaftung.

Riedel, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: BH 91

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Grundlagen für einen Schadenersatzanspruch gegen den Staat können bisher die Amtspflichtverletzung, die Entschädigungspflicht wegen Enteignung, enteignungsgleichen Eingriffs und Aufopferung und die Folgenbeseitigungspflicht sein. Eine öffentlich-rechtliche Gefährdungshaftung für Schäden, die nicht unmittelbar auf einen staatlichen Eingriff zurückzuführen sind, sondern auf einer vom Staat geschaffenen Gefahrenlage beruhen, ist bisher noch nicht allgemein anerkannt. Da der Staat im Bereich seiner Verwaltung zunehmend technische Möglichkeiten, wie etwa die EDV, nutzt und auch sonst großtechnische Gefahrenquellen, wie z.B. die Kernkraftnutzung, schafft, hält der Verfasser eine öffentlich-rechtliche Gefährdungshaftung für unumgänglich. Nach der Darstellung des derzeitigen Staatshaftungsrechts und einem Ausblick auf andere Rechtssysteme wird die rechtsdogmatische Grundlage für die hier untersuchte Haftung aufgezeigt. ks/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Erlangen-Nürnberg: (1965), XIX, 172 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen