Klimatologische Untersuchungen im Rhein-Neckar-Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2554
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einem kurzen Einstieg in die Forschung zum Stadtklima wird zwischen alten Stadtvierteln, lockeren Bauformen mit hoher Wohndichte und Gärtenstädten unterschieden und microklimatische Zustände in Industriegeländen und auf Verkehrsflächen beschrieben. Die Wasseraufnahmefähigkeit von Belägen der Straßenverkehrsflächen, die Strahlungstemperatur auf verschiedenen Oberflächenproben wird gemessen. Trotz des windbremsenden Charakters eines mehrgeschossigen Fabrikgebäudes empfehlen die Autoren, die neue Fabrikanlagen nicht eingeschossig wegen des Platzangebotes zu errichten, sondern statisch vorzusorgen, daß auch in die Höhe gebaut werden kann. Dafür sollte auf die Schornsteinhöhe geachtet werden. Gegen Ende des Beitrages legen sie einen Nutzungsvorschlag für einen Grünzug vor. be/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Fezer, Fritz u. a.: Klimatologische Untersuchungen im Rhein-Neckar-Raum.Hrsg.: Univ.Heidelberg.Geographisches Institut, Heidelberg: (1977), S. 217-233, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Heidelberger geographische Arbeiten; 47