Lokalwinde im Pfälzer Wald und Odenwald.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2554
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird ein Überblick über die täglichen und nächtlichen Luftströmungen gegeben, unter Beeinflussung von Hangneigung, Talgefälle sowie der Talrichtung.Dabei werden besondere lokale Eigenheiten im Pfälzer Wald, des Isenachtals, den hinteren Tälern des Odenwaldes, der Täler vom Neckar, Steinach u.Schwarzbach-Elsenz untersucht.Der Aufsatz wird ergänzt durch ausführliche Tabellen zur nächtlichen Kaltluftströmung in Odenwaldtälern.Auf Seite 80 wird die von King 1973 entwickelte Formel über die Beziehungen zwischen Einzugsgebiet, Hangneigung und Talgefälle wiedergegeben.Es folgen Schätzungen über die Menge des nächtlichen Kaltluftabflußes im Rhein-Neckar-Raum im Zusammenhang mit der Windgeschwindigkeit.Es wird empfohlen Ortschaften in Höhenlage in ihrer Entwicklungen zu fördern und die West-Ost gelegenen Täler von einer Bebauung frei zu lassen. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Fezer, Fritz u. a.: Klimatologische Untersuchungen im Rhein-Neckar-Raum.Hrsg.: Univ.Heidelberg, Geographisches Institut, Heidelberg: (1977), S. 60-85, Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Heidelberger geographische Arbeiten; 47