Topoklimatologische Interpretation von Thermalluftbildern.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2554
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Artikel werden neue Untersuchungen über Thermalluftbilder vorgestellt. Dabei wird auf die starke Aufheizung durch Sonnenstrahlen von unterschiedlichn Materialien Asphalt, Beton, nackter Beton, Wald usw. hingewiesen. Er nennt die von Lorenz erwähnte Formel, daß die jeweilige Oberflächentemperatur ein Saldo aus Einstrahlung, Speicherung und Ausstrahlung sei. Als Ziel der Thermalluftbilder sind nun Ergebnisse in der Messung von Kaltluftkörpern und Luftbewegungen zu erwarten. Der Beitrag schließt mit einem Literaturverzeichnis ab. be/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Temperaturschwankung, Thermographie, Luftbild, Topoklimatologie, Klimatologie, Luftströmung, Siedlungsgeographie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Fezer, Fritz u. a.: Klimatologische Untersuchungen im Rhein-Neckar-Raum.Hrsg.: Univ.Heidelberg, Geographisches Institut, Heidelberg: (1977), S. 7-14, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Temperaturschwankung, Thermographie, Luftbild, Topoklimatologie, Klimatologie, Luftströmung, Siedlungsgeographie
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Heidelberger geographische Arbeiten; 47