Duisburg 2000. Stadt auf Reformkurs. Herausforderung Verwaltungsmodernisierung. Stand und Perspektiven. Teil 1. Textband. Teil 2. Anlagen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Duisburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/4214-1.2.-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Stadt Duisburg war durch einen anhaltenden Verfall städtischer Finanzkraft schon frühzeitig zu Modernisierungsanstrengungen gezwungen, die von Anfang an aus dem Rahmen fielen. Der Bericht zur Verwaltungsmodernisierung dokumentiert die Eckpunkte der mit dem Jahr 1977 einsetzenden Reformphase von Rat, Bezirksvertretungen und Verwaltung. Teil 1 (der Textband) beschreibt die Zielsetzungen und allgemeine Tendenzen und Maßnahmen der Reformansätze der Stadtverwaltung, die auch für andere Kommunen von exemplarischer Bedeutung sind. Der zweite Teil (Anlagenband) ist auf eine weitergehende Vollständigkeit und Vertiefung ausgerichtet. Die dargestellten Maßnahmen erstrecken sich auf die Gebiete der Organisationsänderung, der Wirtschaftlichkeit von Verwaltungsleistungen, der Personalentwicklung, Finanzsteuerung, Informations- und Kommunikationssysteme, der Dienstleistungs- und Bürgerorientierung und der Außenbeziehungen. Die einzelnen Maßnahmen sind schwerpunktmäßig mit den Merkmalen der unternehmensähnlichen Organisationsstruktur, des Kontraktmanagements, der Fach- und Ressourcenverantwortung, des Controlling, der Produktorientierung, der Output-Steuerung und des Qualitätsmanagements unter dem allgemeinen Leitbild des Dienstleistungsunternehmens Stadt beschrieben. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 200 S.