Gesamtplanung für den Ausbau der Gesamthochschule Kassel am Holländischen Platz.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bebauungskonzept für das Hochschulquartier der GH Kassel sieht eine Gliederung des Gebietes in funktional autarke Hochschulbereiche vor. Dabei soll u.a. eine Einbindung in das zentrumsnahe Stadtquartier, die Rekultivierung zerstörter städtischer Strukturen und eine Integration von studentischem Wohnen, Infrastruktureinrichtungen und Freizeitund Sportflächen in das Universitätsgebiet erreicht werden. Im Rahmen der Hesselbach-Preisverleihung wird besonders die Integration der Hochschule und die Dimensionierung der Hochschulbauten anerkannt. Beschrieben werden Planungsorganisation und -ziele, Bebauungsund Freiraumkonzept, Gebäudestandarts und das Verkehrskonzept. za
Beschreibung
Schlagwörter
Stadtplanung/Städtebau, Bebauungsplanung, Freiflächenplanung, Verkehr, Hochschulplanung, Standort, Einbindung, Bebauungskonzept, Gebäude, Erschließung, Anerkennung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bauwelt 72(1981)Nr.12(Stadtbauwelt, Nr.69), S.458. 48-463.53, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Stadtplanung/Städtebau, Bebauungsplanung, Freiflächenplanung, Verkehr, Hochschulplanung, Standort, Einbindung, Bebauungskonzept, Gebäude, Erschließung, Anerkennung