Verhandlungen einer Waldkonvention . Ihr Ansatz und ihr Scheitern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1648-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Ursachen, die ein wirksames Waldschutzabkommen auf internationaler politischer Ebene bisher nicht möglich machte. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf den UNCED-Verhandlungsprozeß gerichtet.Hier wurde erstmalig versucht, auf globaler Ebene ein Schutzinstrumentarium in Form einer "Waldkonvention" zu verhandeln. Im Vergleich zu den damals parallel verlaufenden Klimaverhandlungen werden wesentliche Punkte erkennbar, warum sich beim Waldthema eine Einigung der Staatengemeinschaft als so überaus schwierig darstellt. Aufgrund dieser Erkenntnisse werden Schlußfolgerungen gezogen, unter welchen Bedingungen schon heute Möglichkeiten bestehen, einen wirksamen weltweiten Waldschutz umzusetzen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
109 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Discussion papers; FS II 96-404