Städtebaulicher Ideenwettbewerb Oberwiesenfeld und Bauwettbewerb Naturkundliches Bildungszentrum in München. 1. Preis des Ideenwettbewerbs, 1. Preis des Bauwettbewerbs. Aufgabenprogramm und Raumprogramm für das Bildungszentrum siehe S. 359.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 833

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf dem ca. 22 ha großen Gelände sollte ein naturkundliches Bildungszentrum, staatliche Dienststellen und eine gemischte Wohnbebauung mit sozialen Einrichtungen untergebracht werden, wobei das Bildungszentrum zu einem Realisierungsentwurf ausgearbeitet werden sollte. Mischgebiet und Ämter werden an die Dachauerstraße und die Schwere- Reiter-Straße gelegt. Das Bildungszentrum wird durch eine diagonal zum Kreuzungspunkt der Straßen auf den Leonrodplatz zu verlaufende Fußgängerverbindung diesem zugeordnet. Der Fußweg verläuft diagonal über das Dach des Gebäudes und gewährt Einblicke in das Museum. Das Wohnquartier schließt im Nordwesten an die Grünzone an. Es zeigt eine viergeschossige Wohnhofbebauung, deren Erschließungsachse rechtwinklig an die Dachauerstraße anbindet. ei

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtplanung/Städtebau, Architektur, Stadtteilplanung, Wettbewerb, Wohngebiet, Mischgebiet, Gemeinbedarfsfläche, Kulturgebäude, Bildungszentrum, Verwaltung, Ausstellungsraum, Versammlungsraum, Werkstatt, Büro

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wettbewerbe aktuell (1980)Nr.6, S.367-369, Abb., Lagepl., Grundr., Ans., Schn., Modelldarst.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtplanung/Städtebau, Architektur, Stadtteilplanung, Wettbewerb, Wohngebiet, Mischgebiet, Gemeinbedarfsfläche, Kulturgebäude, Bildungszentrum, Verwaltung, Ausstellungsraum, Versammlungsraum, Werkstatt, Büro

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries