Lufthygienische Probleme beim Betrieb von Garagen. Tl. 1. Die Schadstoffbelastung durch Kohlenmonoxyde in Garagen - Empfehlungen zur Überwachung und Begrenzung aus hygienischer Sicht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 916
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Autoren berichten über CO-Immissionsmessungen in einigen Großgaragen in Wien. Dargestellt werden am Beispiel einer gewerblich genutzten Tiefgarage CO-Konzentrationsverläufe in den einzelnen Geschossen im Zusammenhang mit Kfz-Bewegungen, Startintervall und Betriebszustand der Lüftungsanlage. Diskutiert werden Ursachen für erhöhte CO-Belastungen, ihre rechtzeitige Erfassung und Vermeidung sowie Schwellenwerte der CO-Wirkungen auf Gesunde und Risikogruppen. Daraus werden Empfehlungen für die Praxis der Überwachung und für die Begrenzung der Schadstoffkonzentration abgeleitet. kr
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Forum Städte-Hygiene, 32(1981)Nr.1, S.24-26, Abb., Lit.