Dorfformen in Westfalen-Lippe. Auszüge aus Kurzinventaren westfälischer und lippischer Dörfer 1970-1976. Bäuerliche Haus-, Hof- und Ortsformen Westfalens vom 16.-19. Jahrhundert. Ihr Fortleben im heutigen Siedlungsbild.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3033-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bestreben, die Reste historischer Stadtkerne zu erhalten und in eine humane Stadtlandschaft einzubeziehen hat den ländlichen Raum bisher noch nicht erreicht; immer noch verlieren jahrhundertealte Dörfer ihren gewachsenen Haus- und Gehöftbestand. Das Buch gibt am Beispiel von vierzig typischen Dörfern, deren Bestand an historischen Bauernhäusern noch nennenswert war, die Ergebnisse einer Inventarisation überkommener Dorfformen wieder, die die Kenntnis der Geschichte des ländlichen Raumes und seiner kulturellen Güter vertiefen soll. Die einzelnen Dörfer werden in Geographie, Topographie, Geschichte, Gebäudebestand und Besonderheiten der Baugestaltung anhand von Karten und Fotographien dargestellt. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Troisdorf: Jarschel-Druck (1977), 196 S., Kt.; Abb.