Wohnen in der Stadt. Vortragszyklus Sommersemester 1979, 62. Vortragsfolge.

No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2352-18

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

Wohnung und Wohnumfeld stellen einen Schwerpunkt individueller Handlungs- und Erlebensprozesse dar. Art und Umfang der Verfügbarkeit über Wohnung und Wohn -um -feld geben somit Auskunft ber Teilnahmemcglichkeiten an gesellschaftlichen und sozialen Prozessen, über individuelle und sozialgruppenspezifische Einflußmöglichkeiten. Benachteiligung in Wohnung und Wohn -um -feld knnnen weitere Benachteilungen sozialer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Art bewirken. Besonders deutlich wird dies am Beispiel der Kriterien Größe und Ausstattung der Wohnungen, Emissionen im Wohnumfeld, mangelnde Verkehrsqualität sowie durch die Motive der Stadt-Umland-Wanderungen. Die zu diesen Themen gehaltenen Referate des Seminars machen das Auseinanderfallen stadt- und regionalplanerischer Zielvorstellungen und der Wirklichkeit deutlich. gk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Braunschweig: (1979), 234 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Veröffentlichungen des Seminars für Planungswesen; 18

Collections