Kontrolle des praktisch ausgeführten Wärmeschutzes durch Bauthermographie.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/243
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wärmeschutz eines Gebäudes ist im wesentlichen durch die Größe des Lüftungsverlustes sowie des Transmissionswärmeverlustes bestimmt. Mit Hilfe der Thermographie, die Oberflächentemperaturen aufzeichnet und sichtbar macht, lassen sich Gebäudeteile mit erhöhtem Transmissionswärmeverlust sowie luftdurchlässige Fugen, die den Lüftungswärmeverlust erhöhen, einfach nachweisen und lokalisieren. Die Thermographie ermöglicht damit eine Kontrolle des praktisch ausgeführten Wärmeschutzes eines Gebäudes. ws/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Thermographie, Wärmeverlust, Wärmeschutz, Energieeinsparung, Methode, Bauwesen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Glaser, D. u. a.: Energieeinsparung im Neu- und Altbau., Düsseldorf: (1980), S. 97-102, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Thermographie, Wärmeverlust, Wärmeschutz, Energieeinsparung, Methode, Bauwesen
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
VDI-Berichte; 356