Raumordnung in der Schweiz.

Lendi, Martin
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/3971-4

item.page.type-orlis

Abstract

Über die politischen Grundlagen der Schweiz und ihrer Rechtsordnung hinaus werden das nominale und funktionale Raumordnungsrecht als Rechtsgrundlagen der Raumordnung beschrieben. Dabei gehen konkrete Maßnahmen im Wesentlichen aus dem funktionalen Raumordnungsrecht des Bundes und der Kantone hervor, während das nominale Recht sich schwerpunktmäßig auf die Einführung der erforderlichen Instrumente, wie Richtlinien und Nutzungspläne konzentriert. Grundlage ist ein Bundesgesetz vom 1. 1. 1980, das den Kantonen einen breiten Spielraum läßt. Als Engpaß der schweizerischen Raumordnung werden Probleme der Raumordnungspolitik, wie die vorbereitende Koordination und die langfristige Steuerung von Entwicklungsproblemen hervorgehoben. lt/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Werner, Frank u. a.: Raumordnung und Regionalplanung in europäischen Ländern.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1980), S. 16-28, Kt.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge; 42

Collections