Wege zum energetisch optimierten Gebäude.

Rouvel, L.
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/243

item.page.type-orlis

Abstract

Fragen sparsamer Energieverwendung und sinnvoller Energieversorgung müssen bei der Planung von Gebäuden frühzeitig miteinbezogen werden. Oftmals werden Optimierungen zur Energieeinsparung unter rein wirtschaftlichen Aspekten durchgeführt. Auch beschränkt sich die Diskussion auf die Optimierung von Bauteilen und Anlagekomponenten. Der Autor stellt demgegenüber eine Gesamtoptimierung des Gebäudeenergiehaushalts als sinnvolle Alternative dar. Die Einflußgruppen, die den Energiehaushalt eines Gebäudes bestimmen, sind 1. die klimatischen Verhältnisse der Umwelt, 2. das Baukonzept, 3. die energietechnische Konzeption und 4. Raumklima und -nutzung. Diese Einflußgrößen müssen miteinander in ihrem Wirken betrachtet werden. ws/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Glaser, D. u. a.: Energieeinsparung im Neu- und Altbau., Düsseldorf: (1980), S. 37-44, Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

VDI-Berichte; 356

Collections