Die Städte und ihre Versorgungsunternehmen - Konzept und Ziele im Wandel der Zeit.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/3171
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Aufsatz zeigt entwickelte Zielvorstellungen und konzeptionelle Lösungen der kommunalen Versorgungswirtschaft und entwickelt Vorstellungen über die zukünftige Gestaltung versorgungswirtschaftlicher Aufgaben in den Städten. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg bestand die Gefahr, daß kommunale Interessen - besonders in der Energieversorgung - zugunsten von Verbundswirtschaft und Regionalunternehmen in den Hintergrund gedrängt wurden. Reaktion darauf war die Gründung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Der Aufsatz beschreibt die Entwicklung in den Versorgungsbereichen Stromwirtschaft, Fernwärmeversorgung und Heizkraftwirtschaft, Gaswirtschaft und Wasserversorgung sowie die Rolle des VKU, wie sie auch in den ,,10 Thesen zur Stellung der kommunalen Versorgungsunternehmen in Wirtschaft und Gesellschaft'' systematisiert ist. ws/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Deutscher Städtetag.Im Dienst deutscher Städte 1905-1980.Hrsg.: Deutscher Städtetag, Stuttgart: (1980), S. 233-245, Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Neue Schriften des Deutschen Städtetages; 40