Zwölf wiedergefundene Jahre. Kaltenkirchen unter dem Hakenkreuz.

Hoch, Gerhard
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/3101

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

In seinem Abriß der Geschichte Kaltenkirchens während der Zeit des Faschismus möchte der Autor die Fehler vergangener Generationen und die daraus entstandenen Folgen aufzeigen und den Nährboden beschreiben, auf dem das Dritte Reich hat entstehen können.Seine Heimatstadt Kaltenkirchen spiegelt in exemplarischer Weise die gesamte Geschichte des Dritten Reichs wieder, in besonderer Vollständigkeit und Dichte.Die Belebung der gemeindlichen Wirtschaft durch die Einrichtung von militärischen Stützpunkten und die damit einhergehende Ausweitung und Verschiebung der Bevölkerung sind die ersten Veränderunen der Stadt während des Faschismus.In detaillierten Ausführungen beschreibt und kommentiert der Autor den Verlauf der Machtübernahme, die Etablierung der NSDAP und ihrer Unterorgane, die Gleichschaltung von Kirchen, Vereinen und sämtlichen kulturellen Gruppen, die Militarisierung und Mobilisierung, wirtschaftliche Maßnahmen und den Kriegsverlauf in Kaltenkirchen im Rahmen der politischen Ereignis

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bad Bramstedt: Roland-Werbung (1980?), 344 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections