Erwerbsfälle von Wohneigentum in steuerlicher Sicht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 517
IRB: Z 1036
IRB: Z 1036
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Beitrag vermittelt einen tabellarischen Überblick über die steuerliche Behandlung verschiedener Fallvarianten bei der Bildung von Wohneigentum nach dem geltenden Recht. Einmal wird dabei unterschieden, welche steuerlichen Auswirkungen einerseits der Bau, andererseits der Kauf von Immobilienobjekten haben. Beim Kauf wird zwischen dem Kauf im Jahr der Fertigstellung des Gebäudes und dem Kauf in späteren Jahren differenziert. Desweiteren werden die steuerlichen Folgen der baulichen Ausgestaltung als Ein- oder Zweifamilienhaus erfasst. Schließlich wird gezeigt, welche steuerlichen Konsequenzen eintreten, wenn das Wohneigentum selbst bzw. ganz oder teilweise fremd zu Wohnzwecken genutzt wird. hb
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Der langfristige Kredit, 32(1981)Nr.1, S.12-14, Tab.