Bauwettbewerb. Individuelle Reihenhäuser und freistehende Familienhäuser in Mainz-Bretzenheim, "Gartengewann". Modelldarst. Augabenprogramm siehe S. 433. Erster Preis Freistehende Häuser. Erster Preis Stadthäuser. Zweiter Preis Gartenhofhäuser. Zweiter Preis Reihenhäuser.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 833
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben einer Zone für Grundschule, Sportflächen, Jugendzentrum, einer öffentlichen Grünzone und Wohnbebauung sollten Wohnformen für verschiedene Haushaltsgrößen und Strukturen entwickelt werden, die sich leicht wechselnder Familienstruktur anpassen lassen. Folgende Typen waren gefordert: Stadthaus, dreigeschossig, Gartenhofhaus, ein- bis zweigeschossig, Hausgruppen und freistehende Familienhäuser, ein- bis zweigeschossig. Die einzelnen Wohnformen bilden zusammenhängende kleine Hausgruppen aus vier bis sechs Haeusern, die jeweils mit Endtypen angeboten werden. Die einzelnen Typen sind in Grundriss und Dachform in sich variiert. So entstehen interessante Raumfolgen. Die Wohnformen sind mit ihren Varianten in Grundriss und Isometrie dargestellt. ei
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wettbewerbe aktuell (1979)Nr.7, S.438-439, Abb., Lagepl., Grundr., Ans., Schn.,