Umgestaltung in der Altstadt von Halberstadt.

Schoene, Rainer
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 486
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321

item.page.type-orlis

Abstract

Im Altstadtbereich von Halberstadt befinden sich einige auch im DDR-Maßstab bedeutende bautechnische Ensembles, die es gilt, als Baudenkmale zu erhalten bzw. ihnen neue Funktionen im Stadtganzen zu zuordnen. In den Erdgeschosszonen dienen diese Gebäude vornehmlich als gastronomische und Dienstleistungseinrichungen, während die maßstäblich erhaltenen Obergeschosse meistens als Wohnungen genutzt werden. Das städtebaulich bedeutende Fachwerkgebäude St. Florian dient als Hotel. Städtebaulich besonders interessant ist die Ladenzone in der Gerberstraße. Über Bauweisen und Stadttechnik werden Angaben gemacht. -y-

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Archit.DDR 29(1980)Nr.11, S.656-659, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections