Konsequenzen der Gebietsreform für die Regionalstatistik, eine Bilanz aus der Sicht der Bundesstatistik.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 875
SEBI: Zs 10-4
BBR: St Bund Mh
IFL: I 3946/6
SEBI: Zs 10-4
BBR: St Bund Mh
IFL: I 3946/6
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Bundesstatistik orientiert sich bei regionalstatistischen Nachweisungen vor allem an administrativen Gebietsgliederungen. Im Verlauf der siebziger Jahre hat sich diese administrative Gliederung durch die Gebietsreformen in der Bundesrepublik wesentlich geaendert. Im Aufsatz werden die Konsequenzen der Neugliederung auf der Kreis- und Gemeindeebene fuer die statistischen Nachweisungen beleuchtet. Ferner werden methodische Fragen behandelt, die sich durch die Gebietsreform fuer die Regionalstatistik stellen. Dabei wird u.a. auf die Vergroeberung des rauemlichen Rasters der Regionalstatistik, die Anpassung nichtadministrativer Gebietsgliederungen an die neuen Gemeinde- und Kreisgrenzen sowie Stoerungen im regionalstatistischen Zeitvergleich eingegangen. hb
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wirtschaft und Statistik, Stuttgart (1980)Nr.10, S.668-673, Abb., Tab.