Regionale Innovations- und Transferpolitik. Möglichkeiten einer innovationsorientierten Regionalpolitik für das Ruhrgebiet.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 939
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von den aktuellen Strukturproblemen des Ruhrgebiets werden Möglichkeiten der regionalen Transferpolitik, als ein Instrument der Forschungs- und Technologiepolitik, das in erster Linie Wohlfahrts- und Wachstumszielen dient und Möglichkeiten der Innovationspolitik, d.h. der Bereich, der sich auf die Förderung von Innovation im Bereich der Praxis bezieht, erörtert. Innovationsorientierte Regionalpolitik geht davon aus, dass Innovations- und Transferprozesse zwischen Hochschule und Praxis helfen können, Strukturverbesserungen für eine Problemregion zu bringen. Der Ansatzpunkt einer solchen Politik ist dabei die Erhöhung der Innovationsfähigkeit der in der Region relevanten Gruppen. rh
Beschreibung
Schlagwörter
Raumordnung, Infrastruktur, Regionalplanung, Wirtschaftsstruktur, Wirtschaftspolitik, Innovationspolitik, Transferpolitik, Bebauung, Ballungsraum, Wirtschaftsentwicklung, Verdichtungsraum
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Wirtschaftsdienst 60(1980)Nr.11, S.558-565, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Raumordnung, Infrastruktur, Regionalplanung, Wirtschaftsstruktur, Wirtschaftspolitik, Innovationspolitik, Transferpolitik, Bebauung, Ballungsraum, Wirtschaftsentwicklung, Verdichtungsraum