Die Entwicklung der Altstadt von Winterthur. Das Zentrum "Am Obertor".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 11
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Aus zehn Liegenschaften im Stadtkern, im Verlauf ihrer langen Geschichte mehrfach umgebaut und aufgestockt, ist das Wohn- und Begegnungszentrum entstanden. Die Grundidee bestand darin, die überbauten Höfe zwischen den Häuserzeilen zu öffnen, sie zum zentralen Mittelpunkt zu machen und dem Passantenverkehr zu erschließen. In Grundriss, Schnitt und einer Bildfolge werden das Raumprogramm und einige Möglichkeiten der Zentrums-Aktivitäten ersichtlich. kb
Description
Keywords
Stadterneuerung , Bausubstanz , Sanierung , Wohnen , Gewerbe , Altstadt , Bürgerhaus , Umbau , Hofraum , Raumprogramm
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Schweizer Ingenieur und Architekt 98(1980)Nr.37, S.917-920, Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Stadterneuerung , Bausubstanz , Sanierung , Wohnen , Gewerbe , Altstadt , Bürgerhaus , Umbau , Hofraum , Raumprogramm