Bauen für die Kirche von Berlin 1848-1977. Hans Schädel zum 70. Geburtstag.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 524
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der markanteste Einschnitt in die Architekturgeschichte des Kirchenbaus in Berlin war die Errichtung von Maria Regina Martyrum. Dieser Bau leitet die dritte Periode des Neuen Bauens seit 1972 ein. Umfassende Beschreibung der realisierten Kirchengebäude des Bistums Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Moderne und des Begründers der dritten Periode, Hans Schädel. Zahlreiche Fotos und Abbildungen der katholischen Nachkriegskirchen in Berlin mit Darstellung des baugeschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergrunds. rr
Description
Keywords
Baugeschichte , Kirche , Kirchenbau , Baustil , Kirchenarchitektur , Bauentwicklung , Kirchentyp , Grundriss , Gestaltung , Innenraum , Symbolgehalt , Beispiel
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Das Münster, München 32(1980)Nr.2, S.105-136, Abb., Lagepl., Grundr.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Baugeschichte , Kirche , Kirchenbau , Baustil , Kirchenarchitektur , Bauentwicklung , Kirchentyp , Grundriss , Gestaltung , Innenraum , Symbolgehalt , Beispiel