Informatik - Herausforderung für Wirtschaft und Wissenschaft. A. Informationsgesellschaft Brandenburg. B. Projektpräsentation Brandenburger Unternehmen. C. IuK-Leistungsträger der Brandenburger Hochschulen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/930-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band gliedert sich in drei Haupteile. Im Kapitel "Informationsgesellschaft Brandenburg" werden Leitlinien und Anforderungen für ein brandenburgisches Wirtschafts- und Technologie-Netzwerk formuliert. Für notwendig gehalten wird eine Analyse des Informationsbedarfs von Entscheidungsträgern, die die Grundlage für die zukünftige Kommunikationsinfrastruktur sein müßte. Als Beispiel eines Technologievermittlers wird das Teleservice-Zentrum Wittenberge vorgestellt. In Teil II erfolgen Projektpräsentationen Brandenburger Unternehmen. Vorgestellt werden grafische sowie geographische Informationssysteme, neue Online Tools für Wirtschaftsdatenbanken, elektronische Wirtschaftsnachrichten, ISDN-Innovationen, Integration digitaler Konzepte für eine Stadt, Software für die Nahrungsmittelindustrie und ein Alarmierungskonzept. Im letzten Teil schließlich werden die im Hoch- und Fachhochschulbereich angesiedelten Projekte dargestellt. Das Spektrum hier reicht von Telekooperation-Mehrwertdienste, Interoperabilität heterogene Datenbanksysteme, mathematische Methoden in der Bildverarbeitung, Softwarepaket StateWORKS, Beratungszentrum für Imaging-Technologien und Bilddatenbanken bis hin zur computerintegrierten Telefonie. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

154 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informations- und Kommunikationstechnologien im Land Brandenburg; 6

Sammlungen