Bauen oder mieten?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 682
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Vergleichsuntersuchung soll eine frühere Berechnung der Bausparkasse GdF Wüstenrot, die seinerzeit ein außerordentlich lebhaftes Interesse fand, aktualisiert werden. Frage ist, ob es auch auf der Grundlage der heutigen Gegebenheiten noch günstiger ist, ein Eigenheim, Fertighaus oder eine Eigentumswohnung zu bauen bzw. zu kaufen oder auf die Dauer zur Miete zu wohnen. Wie sieht der Vergleich zwischen Bauen und Mieten aus, wenn man einerseits die jährlichen Aufwendungen und anderseits die Entwicklung der Vermögenswerte betrachtet? -y-
item.page.description
Schlagwörter
Wohnen/Wohnung , Finanzierung , Nutzung , Eigentümer , Mieter , Wohnungseigentum , Miete , Kosten , Aufwand , Kapital , Kapitalertrag , Vermögen , Vermögensbildung , Wertentwicklung , Inflation , Berechnung , Analyse
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauen und Fertighaus 18(1980)Nr.11/12, S.158-160, 162-164, ABB., TAB., LIT.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnen/Wohnung , Finanzierung , Nutzung , Eigentümer , Mieter , Wohnungseigentum , Miete , Kosten , Aufwand , Kapital , Kapitalertrag , Vermögen , Vermögensbildung , Wertentwicklung , Inflation , Berechnung , Analyse