Beispiel für eine Altstadtsanierung. Wiederbelebung des Bamberger Mühlenviertels.

No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Sanierung des Bamberger Mühlenviertels ist im Zusammenhang mit der Bewahrung des historischen Kerns der Altstadt aus dem 12. und ausgeprägter aus dem 15./16. Jh. Die aus einem Wettbewerb resultierenden Sanierungsmaßnahmen bestehen unter Einhaltung des Ensembleschutzes aus der Errichtung von 114 Studentenwohnungen, einem Gästehaus mit Restaurant und Vortragsräumen und einem Unterwasser-Kraftwerk, das das Regnitzwasser ueber eine Turbinenanlage nutzt und mit ergänzenden Wärmepumpen als Modellprojekt zur Energiegewinnung dient. Die voraussichtlich 30 Mio. DM Kosten werden erheblich durch die öffentliche Hand gefördert. hg

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 33(1980)Nr.7, S.414-416, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections