Zum Vorsorgegrundsatz im Bundes-Immissionsschutzgesetz.

Sellner, Dieter
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4

item.page.type-orlis

Abstract

Die Bedeutung des Vorsorgegedankens in der modernen Umweltpolitik und die einzelnen Sachzusammenhänge werden in einzelnen Beispielen zu dieser Problematik erörtert. Es geht vor allem um den vorbeugenden Schutz und die schonende Inanspruchnahme der Naturgrundlagen. Der Beitrag zeigt auf, welchen rechtlichen Rang und welche Grenzen der Vorsorgegrundsatz innerhalb des BImSchG bei Errichtung und Betrieb insbesondere genehmigungsbedürftiger Anlagen aufweist, da das Gesetz selbst diese Frage offen lässt. Die Schranken dieses Vorsorgeprinzips bestimmen sich aus seiner gesetzlichen Zielrichtung, dem Stand der Technik und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. rh

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 33(1980)Nr.23, S.1255-1261, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections