Achter Raumordnungsbericht.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Verw 1465-8-4
BBR: Y 1029/8

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Achte Raumordnungsbericht der Österreichischen Raumordnungskonferenz, der sich auf den Zeitraum von Anfang 1993 bis Ende 1995 bezieht, gibt anhand aktueller Daten einen Überblick über die räumliche Entwicklung Österreichs und enthält Berichte über die Planungstätigkeiten der Organe der Österreichischen Raumordnungskonferenz sowie der Gebietskörperschaften Bund, Länder und Gemeinden. Diesem Bericht kommt besondere Bedeutung zu, da über ein neues Kapitel in der Geschichte der österreichischen Raumordnung berichtet wird, nämlich die Umsetzung der EU-Regionalpolitik in Österreich. Die Europäische Union nimmt über die Förderung von Zielgebieten und Gemeinschaftsinitiativen durch die Strukturfonds Einfluß auf die Raumentwicklung in den Mitgliedstaaten. Um die Möglichkeiten der EU-Regionalpolitik für Österreich nützen zu können, bedarf es der verstärkten Kooperation und Koordination aller Gebietskörperschaften. In den Einzelbeiträgen ziehen die Vertreter aller Gebietskörperschaften eine erste Bilanz über die Umsetzung der EU-Regionalpolitik in Österreich. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

342 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ÖROK-Schriftenreihe; 128

Sammlungen