Die Planungszelle - eine neue Form der Bürgerpartizipation.

Siebenborn, Dieter/Nehm, Hilmar
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 76
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212

item.page.type-orlis

Abstract

An bisherigen Anwendungsbeispielen werden Vor- und Nachteile des von Peter C. Dienel entwickelten Modells "Planungszelle" diskutiert. Verfassungsrechtliche Bedenken bestehen darin, dass dieses Verfahren in der Praxis die eigenständige und selbstverantwortliche Entscheidungsgewalt der Parlamente sowie das Wirkungsfeld der Parteien beschneiden könnte. Dem angestrebten umfassenden Einsatz des Modells stehen Finanzierungsprobleme entgegen: bei den vorgeschlagenen jährlich 144.000 arbeitenden Planungszellen würden Gesamtkosten von fast 6 Mrd. DM pro Jahr entstehen, d.h. für die Entscheidung durch eine einzige Planungszelle 41 Mio. DM. sp

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Der Städtetag, Stuttgart 33(1980)Nr.7, S.398-402, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections