Zur Planung der Verbesserung der Lage psychisch Kranker in der BRD. Planungs-Prinzipien - Synopsis vorliegender Pläne.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6279-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Notlage in der Versorgung psychisch Kranker erkennend, werden viele Vorschläge zur Verbesserung der Situation in der BRD gemacht.Dem Verfasser geht es in diesem Artikel darum, diese Rahmenpläne auf ihre Wirkungskraft zu hinterfragen, sie einer Kritik zu unterziehen und weiterzuentwickeln.Um überhaupt auf eine reale Basis zur Beurteilung der Versorgung psychisch Kranker gelangen zu können, wird die geschichtliche Entwicklung psychiatrischer Ansätze aufgearbeitet und auf ihren Gehalt hin untersucht.Im weiteren werden die bisherigen neueren Ansätze überprüft, wobei die Kernthese lautet, daß eine perfekte Organisation im Versorgungssystem nicht wirkliche Fortschritte bedeuten müssen, in den Mittelpunkt ist der psychisch Kranke als Mensch zu stellen.Die bestehenden Verhältnisse in der Psychiatrie müssen mitaufgenommen werden, um einem Idealismus zu entgehen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Braun, Hans u. a.: Reader Soziale Probleme.Hrsg.: Alfred Bellebaum u.Hans Braun, Frankfurt: (1974), S. 139-58, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Soziale Probleme