Auswertung der Betriebsrechnung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/2988
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Ziele der Auswertung der Betriebsrechnung von Gemeinden ergeben sich aus Aufgaben wie Ermittlung der Selbstkosten nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, Überwachung des Betriebsablaufs zwecks Wirtschaftlichkeitskontrolle, Gewinnung von Planungsunterlagen, Registrierung von Vermögensänderungen und von Aufzeichnungen für die Aufstellung von Steuerbilanzen. Ziele sind die Darstellung, Planung und Steuerung von Kostenaspekten bei Entscheidungen und Kostenkontrolle. Entsprechend der Ziele können Ergebnisse der Betriebsrechnung in mehrfacher Hinsicht ausgewertet werden, wobei unterschiedliche Verfahren zur Anwendung kommen. Der Autor fordert, die Auswertung nicht nur als Frage nach der Wahrung des Kostendeckungsprinzips zu behandeln, sondern auch Aspekte von Kostenkontrolle, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Materialgewinnung für Investitionsentscheidungen mit einzubeziehen. ws/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Saindl, Karl: Die Betriebsrechnung (Kostenrechnung) und ihre praktische Anwendung in den Gemeinden.Hrsg.: Kommunalwissenschaftliches Dokumentationszentrum, Wien, Wien: (1980), S. 51-75, Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Broschüren zu Seminaren des Kommunalwissenschaftlichen Dokumentationszentrums; 4