Nationalgefühl und Deutschlandbild des Freiherrn vom Stein. Entstehung und Entwicklung bis zum Jahre 1815.

Wilms, Gunhild
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/1657

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die historisch wirksamen Leistungen des Freiherrn vom Stein gehörten in die Epoche des Umbruchs, den die französische Revolution auch für das außerfranzösische Europa herbeiführte.Stein wird von der Geschichtsschreibung zu den Politikern gerechnet, die den nationalen Gedanken aufnahmen und verbreiteten.Zu seinen Verdiensten gehört es, daß der Gedanke der Zusammengehörigkeit aller Deutschen zum Ziel, aber auch zum bleibenden Bestandteil ihres Denkens wurde.In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, das Phänomen des Nationalen am Beispiel des Freiherrn vom Stein zu beschreiben.Die Hauptaufgabe der Untersuchung ist es, das Nationalgefühl des Freiherrn vom Stein nach Entstehung, Struktur und Ausdrucksform zu analysieren.Eine Erhellung dieses Phänomens ist nach Auffassung der Autorin deswegen interessant, weil sie hilft, die gegenwärtigen zeitgeschichtlichen Erscheinungsformen des Nationalen besser zu durchdringen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen: (1970), 125 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen