Die rechtlichen Möglichkeiten der Landschaftspflege beim Abbau von Kies und Sand.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/556
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Infolge des immer intensiver gewordenen Lagerstättenabbaus über Tage liegender Sand- und Kiesgruben wird immer stärker in die Landschaft eingegriffen.Demgegenüber gibt der Autor eine Übersicht über die rechtlichen Möglichkeiten zur Erhaltung, Gestaltung und Pflege der Landschaft (Landschaftspflege).Er untersucht die Bestimmungen zum Schutz von Naturdenkmalen und Naturschutzgebieten, die Landschaftsschutzbestimmungen, die bau- und raumordnungsrechtlichen Handhaben gegen den Abbau und streicht die Bedeutung des Wasser-, Landwirtschafts- und Forstrechts heraus.Gewässerrechtlich kann sich der Abbau als Benutzung oberirdischer Gewässer bzw. des Grundwassers darstellen.Schließlich wird auf Maßnahmen nach dem Gewerberecht und dem Polizei- und Ordnungsrecht eingegangen. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Kies , Sand , Lagerstätte , Abbau , Grundwasser , Kiesgrube , Landschaftspflege , Landesplanung , Baurecht , Wasserwirtschaft , Umweltschutz , Landwirtschaft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen: Merkel (1965), XXV, 175 S., Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kies , Sand , Lagerstätte , Abbau , Grundwasser , Kiesgrube , Landschaftspflege , Landesplanung , Baurecht , Wasserwirtschaft , Umweltschutz , Landwirtschaft
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rechtsfragen zur Erhaltung der Natur und der natürlichen Hilfsquellen; III