Die sozialräumliche Differenzierung in Floridsdorf.

Backe, Bruno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2852-Hauptw.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die sozialräumliche Gliederung des Wiener Gemeindebezirkes Floridsdorf in ihrer historischen Entwicklung wird in dieser stadt- und sozialgeographischen Untersuchung vor allem unter dem Aspekt behandelt, inwieweit dieser Bezirk in seiner Eigenschaft als Kulturlandschaft das Ergebnis von Auseinandersetzungen verschiedener Sozialgruppen mit dem ihnen gegebenen Raum ist. Dementsprechend bildet die Erforschung vor allem der sozialen Qualität der Bevölkerungsstruktur die Basis der Arbeit, vor allem in Hinblick auf die Frage nach den kulturlandschaftlichen Funktionen der Sozialgruppen, deren Entstehungsweise und den daraus resultierenden räumlichen Differenzierungen. Diese Gliederung weist als besonderes Kennzeichen die traditionelle Bindung auf, die ebenso wie eine Reihe anderer Faktoren, wie z. B. die wirtschaftliche und demographische Entwicklung, zu einer insgesamt eher stagnierenden denn dynamischen Entwicklung des Arbeiterwohnbezirkes geführt haben. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Notring (1968), ca. 350 S., Tab.; Lit.(soz.Diss.; Wien o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dissertationen der Univ. Wien; 9

Sammlungen