Kleinhaus und Mietskaserne.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/4936

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kleinhaus und Mietkaserne bezeichnen die Extreme eines Massenwohnungsbaus, der sich mit der Industrialisierung herausbildete.War das Massenmiethaus unter dem Gesichtspunkt einer maximalen Rendite für die Vermieter attraktiv, so wurde das Kleinhaus in sozialreformerischer Perspektive propagiert.Die Zusammenballung von Arbeitern in Mietkasernen erschien als sozial und politisch gefährlich, das Kleinhaus sollte der Integration der Arbeiterschaft in die bürgerliche Gesellschaft dienen.Das Kleinhaus setzte sich aber nur dort durch, wo Bauland billig war, und nur in einer gegenüber den ursprünglichen Vorstellungen sehr reduzierten Form.Die Mietkaserne blieb in den Ballungsgebieten die vorherrschende Form des Massenwohnungsbaus. cbb/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Kleinhaus, Mietskaserne, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Arbeiterwohnung, Bauwesen, Wohnungswesen

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Zinn, Hermann u. a.: Wohnen im Wandel.Hrsg.: Niethammer, Lutz, Wuppertal: (1979), S. 271-291, Abb.; Lit.; Grundr.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Kleinhaus, Mietskaserne, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Arbeiterwohnung, Bauwesen, Wohnungswesen

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries