Energieversorgung und kommunale Entwicklungsplanung. Erfordernisse und Möglichkeiten einer integrierten Politik aus der Sicht rechtlicher Gegebenheiten.

Lange, Hans-Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6622

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine kommunale Planung leitungsgebundener Energieversorgung führt bei möglichst rationeller Energieausnutzung zum Konzept der ,energiegerechten' oder verdichteten Stadt. Um die damit verbundene Konzeption der örtlichen Versorgung sowohl volks- wie betriebswirtschaftlich vertretbar zu machen, reicht das bisherige rechtliche Instrumentarium nicht aus. So ließe sich bei einer anzustrebenden Tarifharmonisierung und der Koordination von Stadtentwicklungs- und Versorgungsplanung die gesetzliche Verpflichtung zur Aufstellung örtlicher Versorgungskonzepte denken, deren Verbindlichkeit für die Benutzer und Ersteller nicht notwendig gleich wäre. Als verwaltungstechnisches Vorbild könnte das Verfahren der Bauleitplanung dienen. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Energieversorgung und kommunale Entwicklungsplanung.Hrsg.: Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung e.V., Bonn (1978), S. 32-35

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen