Stadtentwicklungskonzept. Leitbild und Orientierungsrahmen. Entwurf Juli 1995.

No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 96/1256-quer8
BBR: A 12 799

item.page.type

item.page.type-orlis

PL

Authors

Abstract

Auf räumliche Aussagen konzentriert, werden Aufgaben- und Handlungsprioritäten aufgezeigt, die sich aus den heute erkennbaren Rahmenbedingungen für die nächsten 10-15 Jahre ergeben. Die Qualität der Stadt als Wohn- und Lebensstandort, der wirtschaftlich vom Dienstleistungssektor geprägt ist, ist von ausschlaggebender Bedeutung. Mit wachsender Bevölkerung müssen auch Arbeitsplatzpolitik und Wohnungsversorgung Schwerpunkte der Stadtentwicklung sein. Die Folgen des wirtschaftlichen Strukturwandels erfordern geeignete Strategien für den sozialen Ausgleich. Gleichzeitig sind wirtschaftlich, sozial und ökologisch sinnvolle Lösungen für die Bewältigung der sich aus dem Wachstum der Stadt ergebenden Entwicklungsnotwendigkeiten zu bestimmen. Dem Stadtentwicklungskonzept liegen Grundaussagen über ein Achsenkonzept, die dezentrale und kleinteilige Stadt, ein Freiraumverbundsystem und der Entwicklung des Hafens zugrunde. Das Konzept wurde in enger Abstimmung mit gleichzeitig entstehenden. stadtweiten Planungen und auf der Grundlage verschiedener Szenarien entwickelt. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

96 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections